
Bei Fachkräften umdenken – HALTEN vor FINDEN!
Die Anzahl arbeitssuchender Floristen und Floristinnen ist überschaubar. Rupert regt deshalb dazu an, zunächst einmal die Attraktivität des Betriebs zu erhöhen, damit die Mitarbeitenden, die bereits angestellt sind, bleiben wollen.
Dass Inhaber nicht einmal ihren Kindern empfehlen würden, im eigenen Betrieb anzufangen, sei schade, aber verständlich.
Wie man die Abwanderung stoppen kann und was eine alte, dreckige Kaffeemaschine damit zu tun hat, kannst Du im Artikel nachlesen.
Das eigene Lebenswerk ist nicht empfehlenswert
Immer informiert über neue Blogartikel & wissenswertes aus der Branche?
Hier kostenfrei den „Kopfdünger“ bestellen, unsere regelmässige Dosis für Ihr Business!
Teile diesen Eintrag




















INFOBRIEF
Regelmäßig informiert und inspiriert sein: „Kopfdünger“ abonnieren!
Aktuelle Blog-Beiträge
- Geschäftsmodelle und Betriebsabläufe anpassen23. Mai 2025 - 8:59
- Nähe schlägt Preis31. März 2025 - 8:00
- Verstärkung: Daniela Reis tritt zusätzlich in die Geschäftsführung ein24. Januar 2025 - 16:17