
Online Kurse und Webinare für Floristen, Gärtner und Gartenbau
Warum wir bei beyond-flora unbedingt an die neuen Formate statt der herkömmlichen Seminare und Workshops für die grüne Branche glauben. Unsere Themen dabei sind: Wirtschaftlichkeit / Marketing / Social-Media / Markenbildung / Verkaufen / Sortimente / Preise / Kalkulation
Seit 2018 haben wir Erfahrungen mit Online-Formaten für den Gartenbau und die Floristik. Also schon weit vor Corona. Am Anfang war diese Idee völlig exotisch. Kaum einer kannte die Technik und die Vorteile.
Wie sind wir darauf gekommen?
Schon mit dem Start von beyond-flora hab ich (Rupert Fey) Seminare und Kurse gegeben. In 2009 natürlich noch „vis a vis“ als Tagesseminare. Das hat sehr gut funktioniert. Viele Teilnehmer, tolle Themen und gute Kooperationspartner.
Als Manko ist immer wieder aufgefallen: Zum einen die Notwendigkeit, zu einem Termin an einem Ort genügend Teilnehmer zu finden. Zum anderen und noch wichtiger: Die Umsetzung in die Praxis ist bei Seminaren mit unseren Themen oft zu gering, weil alles auf ein oder zwei Tagen auf die Teilnehmer „einprasselt“. Und weil bei Rückfragen aus der Praxis dann das Seminar schon lange zu Ende ist und Hilfe schwierig ist.
Wir finden: Die Güte der Weiterbildung misst sich nicht am Ende des Tages, sondern am Erfolg in der Umsetzung. Entscheidend ist, was im Unternehmen am Ende verbessert oder angepackt werden kann. So haben wir mit neuen Tools, modernen Lernmethoden und viel eigenen Weiterbildungen unser Angebot verbessert und immer weiter ausgebaut.
Unsere einzigartige Methode:
Über die Jahre mit vielen Terminen haben wir ein in der Branche einzigartiges Konzept entwickelt, wie der Transfer in die Praxis bestens funktioniert. Es ist die Kombination aus:
- Live Webinar als Videokonferenz, nicht als Webinar – also konsequent mit Bildern der Teilnehmern
- Fragerunden während der Live Lektionen
- Unterlagen mit Aufgaben und Hilfen zur jeweiligen Lektion
- Aufzeichnung der Termine zusammen mit den Tabellen und PDFs im Portal, sortiert nach Lektionen
- Klare „to do´s“ für die Teilnehmer und hier und da auch Gewinne für die Besten zum Ansporn
- Einladungen und die gesamte Kommunikation über E-Mails direkt an die Teilnehmer
- Geschlossene Gruppe zum Austausch und für Nachfragen der Teilnehmer. Offen für Teilnehmer aller großen Kurse (ab vier Terminen je Kurs). Zeitlich unbegrenzt und ohne fremde Mitglieder in dieser Gruppe entsteht ein grandioser Austausch
- Die Auswahl und Leidenschaft aller Referenten
Das wir die Themen saisonal und aktuell aufbereiten, versteht sich von selbst.
Immer wieder hervorgehoben werden unsere guten Praxisbeispiele in allen Bereichen. Das fällt uns leicht, wir haben auch gar keine anderen , weil wir konsequent und ausschließlich für die grüne Branche arbeiten.
Und weil die allermeisten Kurse „live“ sind, werden Fragen und Anregungen direkt behandelt.
Gibt es auch Nachteile in Online-Formaten?
Natürlich haben Online-Formate auch Einschränkungen: Wenn es z. B. handwerklich wird, ist ein reiner Onlinekurs natürlich eingeschränkt. Es geht sicher auch, wie tausende YouTube Tutorials beweisen, aber sicher ist „vis a vis“ zeigen und korrigieren etwas anderes. Sicher ist auch ein Besuch im Betrieb persönlich ganz anders, als noch so gute Bilder und Videos. In jedem Fall ist es anspruchsvoller online eine gute, menschliche Beziehung herzustellen. So plädieren wir auch nicht für „100%“ digital, sondern für eine gute Mischungen und attraktive Formate.
In Summe sind wir aber sicher, das Online-Formate mittelfristig einen Großteil der Weiter- und Ausbildung erreichen wird. Es gibt keine Gründe, warum die grüne Branche hier eine Ausnahme sein sollte, denn die heranwachsende Generation lernt längst genauso in Schulen und Unis. Ebenso ist die Branche einfach zu klein, als das attraktive Kursgrößen an irgendwelchen zentralen Plätzen langfristig alle Interessenten erreichen.
Und wenn das jemand liest und gleich mal schauen möchte, was wir anbieten: Hier geht es zu den Kursen
Hast Du eine tolle Idee für einen Kurs für unsere Branche? Sehr gerne! Sag uns, was du vermisst oder brauchst!
Oder bist Du Referent:In und hast eine tolle Idee für einen Kurs? Machen wir mit dir. Für dich. Wir übernehmen die Technik von Angebot bis Durchführung, machen Werbung mit unserem großen Verteiler und helfen bei allen Details. Und natürlich teilen wir fair und offen den Verdienst. All das aber natürlich nur für Themen innerhalb der Branche und für Profis. Wende dich direkt an Rupert.
Immer informiert über neue Blogartikel & wissenswertes aus der Branche?
Hier kostenfrei den „Kopfdünger“ bestellen, unsere regelmässige Dosis für Ihr Business!
Teile diesen Eintrag




















INFOBRIEF
Regelmäßig informiert und inspiriert sein: „Kopfdünger“ abonnieren!
Aktuelle Blog-Beiträge
- Bei Fachkräften umdenken – HALTEN vor FINDEN!1. August 2023 - 12:39
- WARUM DIE GUTEN IM TEAM SICHTBAR SEIN SOLLTEN27. Juli 2023 - 12:51
- 10 Thesen nach der Saison 202324. Juli 2023 - 14:25